
Lieber Ilgaz,
„Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern; tot ist nur, wer vergessen wird.“ (Immanuel Kant)
Wir alle sind fassungslos, dass du so plötzlich und vollkommen unerwartet von uns gegangen bist. Wir werden dich niemals vergessen. Ich erinnere mich noch sehr gut an unsere Deutschstunden, in denen wir immer viel Spaß miteinander hatten. Unvergessen sind die Momente, in denen du, ohne es zu merken, Französisch mit mir gesprochen hast, denn diese Sprache hattest du in der Grundschule fließend gelernt. Du warst unheimlich schnell für eine Sache zu begeistern und zu motivieren, was den Unterricht sehr bereichert hat. So fällt mir deine Begeisterung über farbige Arbeitsblätter ein, für die du dich immer sehr herzlich bedankt hast. Und ich denke zurück an die Gespräche über deine Haare, denn deine unbändigen Locken waren zweifelsohne eines deiner Markenzeichen. Dazu kamen dein verschmitztes Grinsen und dein Humor. Vor allem über dich selbst konntest du sehr viel lachen und auch andere damit zum Lachen bringen. Deine liebenswerte Art, deine Hilfsbereitschaft und dein Sinn für Humor werden uns allen sehr fehlen.
Wir möchten Ilgaz‘ Vater unser tiefempfundenes Mitgefühl aussprechen, denn er hat durch das Erdbeben nicht nur seinen geliebten Sohn, sondern auch seine Tochter und seine Ehefrau verloren. Es ist unmöglich hierfür passende und tröstende Worte zu finden.
Huzur içinde uyu, Ilgaz!
Für die Deutsche Abteilung des IEL.
Cornelia Sezgin