Das Fach Mathematik wird am Istanbul Lisesi in allen Jahrgangsstufen unterrichtet. Unterrichtssprache ist dabei stets Deutsch. Im schriftlichen Abitur Mathematik müssen unsere Schülerinnen und Schüler in jedem der drei Teilgebiete (Analysis, Analytische Geometrie, Stochastik) eine Aufgabe bearbeiten.
Im Vorbereitungsjahrgang – den sogenannten Hazirlik-Klassen – werden den Schülerinnen und Schülern die wichtigsten Grundbegriffe der Mathematik nahegebracht. Im Vordergrund steht hier die Spracharbeit.
In der 9.Klasse (Lise 1) werden verschiedene Gleichungs- und Funktionstypen mit dem Schwerpunkt Potenzfunktionen unterrichtet. Für die 10. Klasse (Lise 2) sind neben Folgen und Reihen die Einführung in die Differentialrechnung und Kurvendiskussionen wichtige Bestandteile des Unterrichts. Die Klassen 11 (Lise 3) und 12 (Lise 4) beinhalten die Funktionsuntersuchung weiterer Funktionsklassen, die Integralrechnung, die gesamte Analytische Geometrie im dreidimensionalen Raum als auch verschiedene Verteilungstypen der Stochastik.
Besonderes Engagement im Fach Mathematik zeigen unsere Schülerinnen und Schüler im Känguru-Wettbewerb. Die Schülerinnen und Schüler des Istanbul Lisesi konnten in den letzten Jahren jeweils zahlreiche 1. Preise gewinnen. Die Test-Fragen für diesen weltweiten Mathematik-Wettbewerb werden ihnen in deutscher Sprache gestellt.
Mathematisch-naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler können an MINT-Camps teilnehmen. Diese vier- bis fünftägigen Camps finden in Deutschland statt und haben ein mathematisches, naturwissenschaftliches oder technisches Thema. Unter professioneller Anleitung erhalten die Schülerinnen und Schüler Einblick in Gebiete, die in der Schule nicht gelehrt werden. Auch kommen unsere Schülerinnen und Schüler mit gleichgesinnten deutschen Jugendlichen in Kontakt und bekommen Einblicke ins deutsche Hochschulwesen.
In der folgenden Tabelle ist die Anzahl der Unterrichtsstunden (je 40 Minuten) pro Schulwoche für jeden Jahrgang aufgezählt.
Jahrgangsstufe | Wochenstunden |
Hazirlik | 3 |
9 | 6 |
10 | 5 |
11 | 5 |
12 | 5 |
Folgende Tabelle fasst den Lehrplan (Yillikplan) im Fach Mathematik zusammen.
Jahrgangsstufe | Themenfelder |
Hazirlik | ganze Zahlen; Grundrechenarten
rationale Zahlen Dreiecke, Vierecke; Mengenlehre |
9 | quadratische Gleichungen und Funktionen
Wurzel- und Potenzfunktionen Punkt, Gerade, Kreis Trigonometrie am Dreiecke |
10 | Folgen und Reihen
Trigonometrische Funktionen Differentialrechnung Kurvendiskussionen Grundbegriffe der Stochastik |
11 | Erweiterte Ableitungsregeln
gebrochen-rationale Funktionen/ Wurzelfunktionen e‑Funktionen, ln-Funktionen Einführung Integralrechung lineare Gleichungssysteme Punkt, Gerade und Ebene im Raum Lagebeziehung von Objekten Abstände, Winkel |
12 | Normal- und Binomialverteilung
Satz von Bayes Testen von Hypothesen Weiterführung der Integralrechnung Wachstumsprozesse und Differentialgleichungen Untersuchung komplexer Funktionen und deren Schare Komplexe Anwendungsaufgaben in der Analytischen Geometrie Wiederholung für das Abitur |
geschrieben von Bodo Stegemann